Virtualisierung von Hardware, Software und Netzen
Auch in Zeiten von Cloud und schnellen Internetleitungen benötigen Kunden der SerNet weiterhin Server und Speicher im eigenen Besitz – ganz gleich, ob diese im eigenen Rechenzentrum oder beim Hoster des Vertrauens aufgestellt sind. SerNet bietet dazu alle benötigten Hardware- und Software-Elemente an.
SerNet ist zertifizierter Partner von Fujitsu und setzt seit Jahren erfolgreich die Systeme dieses Herstellers ein. Vor allem für den Betrieb in KRITIS-Umgebungen bei Krankenhäusern oder Energie-Versorgern legen wir gemeinsam mit unseren Lieferanten Wert auf optimale technische Leistungsfähigkeit und den neuesten Stand der Technik.
SerNet arbeitet bevorzugt mit Microsoft Hyper-V. In Zusammenspiel mit der Backup-Software Veeam können so eine Vielzahl von virtuellen Servern nach dem Stand der Technik betrieben und gesichert werden. Bis zum Frühjahr 2024 unterstützte die SerNet vollumfänglich auch die Virtualisierung mit VMWare. Dies geschieht seitdem aber nur noch bei der Pflege von Systemen im Bestand. Neue Server-Projekte mit VMWare wickelt SerNet nicht mehr ab.

Microsoft Hyper-V – etabliert & zuverlässig
Hyper-V ist ein bewährter Hypervisor von Microsoft, der trotz seines Alters weiterhin aktiv gepflegt und technisch modernisiert wird. Auch wenn Microsoft – ähnlich wie bei Exchange – zunehmend Angebote in Richtung Cloud priorisiert, bleibt Hyper-V ein stabiler Baustein für viele bestehende IT-Umgebungen.
Die große installierte Basis wird noch lange relevant bleiben. Für Unternehmen, die auf bestehende Windows-Infrastrukturen setzen, bietet Hyper-V eine verlässliche Lösung – insbesondere, wenn der Fokus auf Integration, Beständigkeit und Investitionsschutz liegt.
SerNet begleitet Sie dabei mit langjähriger Erfahrung – als zertifizierte Partnerin von Microsoft und Fujitsu. Von der Planung bis zum Betrieb kennen wir die Plattform aus zahlreichen Projekten und unterstützen Sie bei Wartung, Weiterentwicklung oder langfristiger Ablösung.
Ihre Vorteile mit Hyper-V und SerNet:
- Nahtlose Integration in Windows-Umgebungen
- Stabiler Betrieb auch in gewachsenen Infrastrukturen
- Live-Migration, Cluster-Optionen und Container-Unterstützung
- Unterstützung durch erfahrene Techniker*innen und direkte Herstellerkontakte
- Planung von Alternativen (z. B. Proxmox VE) bei strategischer Neuaufstellung
Hyper-V bleibt für viele Szenarien relevant. SerNet sorgt dafür, dass Ihre Systeme dabei sicher, betreut und zukunftsfähig bleiben. Unser Vertriebsteam berät Sie gerne!

Proxmox VE – unabhängig & souverän
Mit Proxmox VE bietet SerNet ab 2025 eine leistungsstarke Open-Source-Plattform für die Virtualisierung Ihrer IT. Der moderne Hypervisor ist Ideal für alle, die auf digitale Souveränität, Resilienz und langfristige Unabhängigkeit setzen. Keine Lizenzrisiken, keine Intransparenz – dafür volle Kontrolle über Ihre Infrastruktur.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Hochverfügbar & skalierbar – für stabile Betriebsumgebungen
- Zukunftssicher – aktiv entwickelt, mit klarer Roadmap
- Quelloffen und auditierbar – für Sicherheit und Vertrauen
- Mit SerNet als Partner – Beratung, Betrieb und Support aus einer Hand
Migration leicht gemacht
Proxmox Virtual Environment ist eine überzeugende Open-Source-Alternative. SerNet unterstützt Sie bei der Planung, Umsetzung und dem anschließenden Betrieb. Strukturiert, sicher und effizient.
Souveränität beginnt mit der Wahl Ihrer Plattform.
SerNet begleitet Unternehmen, Behörden und Institutionen auf dem Weg zu mehr digitaler Unabhängigkeit. Proxmox kann dabei ein zentraler Baustein Ihrer Virtualisierungsstrategie sein.
Sprechen Sie unseren Vertrieb für individuelle Beratung an!
Datensicherung
Backup-Software von Veeam erfüllt alle Anforderungen an die sichere Sicherung. Spezielle Lösungen kommen für unterschiedliche Anwendungsszenarien zum Einsatz. Kosten und technische Rahmenbedingungen lassen sich sehr gut und zukunftssicher planen.
Auch wenn Sie auf Microsoft 365 umgestiegen sind, sollten Sie wissen, dass die Anbieterin keine Garantie für die Datensicherung übernimmt – Sie müssen sich selbst um das Backup kümmern. SerNet empfiehlt dafür Veeam Backup for Microsoft 365.

Virtual Desktop Infrastructure
SerNet unterstützt ihre Kunden bei allen Fragen der Virtual Desktop Infrastructure (VDI): Installation und Konfiguration von Terminalservern für alle gängingen Server-Betriebssysteme und Arbeitsplätze. Auswahl und Lieferung von Thin-Clients, Konfiguration von Firewalls für eine Vielzahl von Zugriffsformen, Protokollen und Authentisierungs-Methoden und die Integration von Sonder-Hardware in Terminal-Systeme, zum Beispiel Kartenlesegeräte oder Drucker und Scanner.
Von den ersten Mainframe-Computern mit ihren Bernstein-Terminals bis hin zu modernen browser-gestützten Virtualisierungs-Systemen bildet das Hin und Her zwischen Terminal-Betrieb und komplexen Client-Server-Architekturen die gesamte IT-Geschichte ab. Aufgabe der SerNet ist es dabei, Kosten und unnötige Experimente durch eine unabhängige Beratung zu vermeiden.

Cloud-Technologie: Container
Mit den eigenen Wurzeln im Linux-Umfeld und Bevorzugung von Open-Source-Software bietet SerNet auch Kompetenzen bei Cloud-Infrastrukturen an, vor allem bei der sogenannten Container-Technologie. In Nachfolge der Virtualisierung von vollständigen Server-Systemen, zum Beispiel mit VMWare oder Hyper-V, werden in modernen Cloud-Umgebungen einzelne Anwendungs-Umgebungen zum Beispiel in Kubernetes-Containern virtualisiert, was sowohl bei der Bereitstellung zur Installation als auch beim Betrieb in stark skalierten Umgebungen Vorteile hat.
SerNet ist selber Anbieterin einer Software as a Service (SAAS), die auf Basis von Kubernetes-Containern realisiert ist: Die Nachfolgerin der am meisten genutzten freien ISMS-Software verinice ist die neue Version verinice.veo, die als Programm in der Public Cloud von SerNet angeboten wird.

VMware unter Broadcom – SerNet setzt auf Alternativen
Nach der Übernahme von VMware durch Broadcom hat sich die Situation für Partner und Kunden spürbar verändert: oft zulasten von Transparenz und Planbarkeit.
SerNet hat sich daher entschieden, Vertrieb und Projektgeschäft mit VMware schrittweise einzustellen. Die Betreuung bestehender Installationen bleibt im Rahmen laufender Support- und Wartungsverträge selbstverständlich gewährleistet.
Für neue Projekte im Bereich Virtualisierung richtet SerNet den Fokus neu aus:
- Hyper-V bleibt als etablierte Plattform für Windows-zentrierte Umgebungen im Angebot.
- Ab 2025 ergänzt Proxmox VE das Portfolio – als leistungsstarke, quelloffene Alternative ideal für alle, die auf digitale Souveränität und Unabhängigkeit setzen.
Sie möchten Ihre VMware-Zukunft überdenken?
Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gern zu sinnvollen Alternativen und unterstützen bei der Umstellung.
