Elektronische Post
E-Mails sind auch über 50 Jahre nach dem ersten Versand immer noch eines der am meisten eingesetzten Formate für den Datenaustausch. Leider sind sie auch eines der unsichersten, wenn Mail-Server, Mail-Clients und Zusatzprogramme nicht entsprechend vorbereitet sind:
- E-Mails sind in der Regel unverschlüsselt!
SerNet unterstützt mit Beratung und Service zu S/MIME und PGP. - Absender können beliebig gefälscht werden!
Eine strenge Konfiguration der Mail-Server steht daher bei SerNet an erster Stelle. - Links in E-Mails können zu fatalen Fehlern und Missbrauch führen!
Phishing-Attacken und der Import von Erpressungsprogrammen stellen ein hohes Risiko dar. - Anhänge können Schädlinge aller Art sein!
Programme oder eigene Appliances zum Schutz vor Malware sind Pflicht. - Automatisierte Werbung verstopft Postfächer!
SerNet bietet Schutz vor SPAM per Greylisting, Bayes-Filter, Blocklisten und weiteren Methoden. - E-Mails sind in der Cloud!
Schon immer gab es web-gestützte Mailservices - der Trend zur Cloud verstärkt ich immer weiter.
In den letzten 50 Jahren wurden im Zusammenhang mit E-Mails die Themen Signierung, Verschlüsselung, Spamfilter, Antivirus, Hochverfügbarkeit und vieles mehr relevant. SerNet bietet dafür eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an, um Mails gesichert und unverfälscht empfangen und versenden zu können.
Vor allem für die Verarbeitung von Mails und anderen Informationen in Cloud-Services bietet SerNet eine Vielzahl von direkten Leistungen und Kooperationen an.

Microsoft Defender for Office 365
Jedes Office 365-Abonnement verfügt über Sicherheitsfunktionen. Die möglichen Ziele und Maßnahmen hängen vom Schwerpunkt der verschiedenen Abonnements ab. Bei der Sicherheit von Office 365 gibt es drei wichtige Sicherheitsdienste (oder Produkte), die an den Abonnementtyp gebunden sind:
- Exchange Online-Schutz (EOP)
Verhindert breit angelegte, volumenbasierte, bekannte Angriffe. - Microsoft Defender für Office 365 Plan 1 (Defender für Office P1)
Schützt E-Mail und Zusammenarbeit vor Zero-Day-Malware, Phishing und Kompromittierung von Geschäfts-E-Mails. - Microsoft Defender für Office 365 Plan 2 (Defender für Office P2)
Erweitert die Untersuchung, Suche und Reaktion nach einem Einbruch sowie die Automatisierung und Simulation (für Schulungen).
Die Sicherheit von Office 365 baut auf den zentralen Schutzfunktionen von EOP auf. EOP ist in jedem Abonnement vorhanden, in dem Exchange Online-Postfächer zu finden sind (zur Erinnerung: alle hier besprochenen Sicherheitsprodukte sind Cloud-basiert).
Wir beraten Sie gerne: Fragen Sie nach Angeboten für alle Schutzstufen gegen Malware innerhalb der Microsoft Cloud.

Hornetsecurity Total Protection für M365
Microsoft bietet seine Cloud-Dienste "as a Service“ an - es fehlen aber wichtige Services: Insbesondere die Datensicherung aber auch andere Themen aus Sicherheit & Compliance liegen in der Verantwortung des Kunden.
SerNet schließt diese Lücke in Partnerschaft mit Hornetsecurity aus Hannover:
Hornetsecurity rüstet mit den "365 Total Protection"-Plänen wichtige Business- und Security-Funktionen für Microsoft-Kunden nach. Die Cloud-Lösungen des deutschen Anbieters erzielen einen vollumfassenden Schutz der Microsoft Cloud-Dienste. Erbracht über gesicherte und zertifizierte deutsche Rechenzentren, erweitern sie den M365-Funktionsumfang.
Unterschiedliche Pläne mit aufbauendem Feature-Set sind verfügbar:
- 365 Total Protection Business ist eine übergreifende Security-Lösung mit vielseitigen Features, die E-Mail- und Datensicherheit in Microsoft 365 sicherstellt.
- 365 Total Protection Enterprise & Enterprise Backup bietet einen erweiterten Funktionsumfang und fortgeschrittene Schutzmechanismen. Diese decken mit zusätzlichen "Advanced Features" die rechtssichere E-Mail-Archivierung ab und bietet mit dem Einsatz KI-basierter Analysemechanismen intelligenten Schutz vor komplexen Bedrohungen ("Advanced Threats"). Die Variante "Enterprise Backup" deckt ergänzend Back-up- und Recovery-Funktionen ab. Mit diesen erfüllt Hornetsecurity die Microsoft-eigene Empfehlung, Back-up-Lösungen von Drittanbietern einzusetzen.

MailStore
Die revisionssichere Archivierung sämtlicher geschäftlicher E-Mails ist seit vielen Jahren Vorschrift der Finanz-Behörden: Nach § 238 Abs. 2 HGB müssen alle Handelsbriefe archiviert werden. Unter einem Handelsbrief versteht man auch alle E-Mails, die der Geschäftsabwicklung dienen.
Daher kommt einer rechtssicheren Speicherung von Mails mit einem für diesen Zweck ausgestellten Zertifikat eine wichtige Rolle zu.
DIe Lösungen von MailStore unterstützen alle gängigen Mail-Systeme:
- Microsoft 365
- Microsoft Exchange Server
- Google Workspace
- MDaemon, Kerio Connect und IceWarp
- IMAP- oder POP3-kompatible Server
- E-Mail-Clients wie Microsoft Outlook, Thunderbird…
- PST-Dateien und andere E-Mail-Dateiformate
SerNet unterbreitet Ihnen als MailStore-Partner gerne ein unverbindliches Angebot!

MS Exchange
Das Dreierbündnis aus dem Hause Microsoft Exchange, Outlook und Active Directory (AD) bildet auch im Cloud-Zeitalter immer noch das Rückgrat der E-Mail-Kommunikation in vielen Organisationen.
SerNet unterstützt Kunden in Exchange-Setups jeder Größenordnung - von der kleinen Kanzlei mit 10 Clients bis hin zum Uni-Klinikum mit tausenden.
Hochverfügbarkeit ist für Exchange schon immer ein Thema und die Vernetzbarkeit mit Cloud-Systemen inzwischen ein Standard-Wunsch unserer Kunden. Hybride Setups mit lokalem Exchange, Microsoft 365 in der Cloud und einem verteiltem Identitäts-Management im Active Directory gehören heute zum Standard-Angebot.
