SerNet News
Neue Domain für verinice: v.de
Im Rennen um die kürzesten Domains am 24.10.2009 bei der DENIC konnte sich die SerNet einige wenige Domains sichern: v.de und vn.de für das verinice-Projekt, lx.de für das Linux-Geschäft der SerNet, und xp.de für unsere OpenSource-Konferenzen.
Aber auch für unsere Kunden waren wir erfolgreich: "gö.de" konnte für die <link http: _blank>Stadt Göttingen reserviert werden, "qp.de" für unseren Steuerberater <link http: www.quattek.de _blank>Quattek & Partner, und "hw.de" für die <link http: www.der-hardenberg.de _blank>Hardenberg-Wilthen AG.
Samba-Buch aus dem dpunkt Verlag
Das Samba-Team der SerNet hat sein Standard-Werk über die beste Alternative zu Windows-Servern wieder einmal auf den neuesten Stand gebracht! Weitere Informationen gibt es dazu auf den <link http: www.dpunkt.de buecher _blank>Webseiten des Verlages.
NONET - Ein Azubi-Projekt bei SerNet und Novelis
In 5 intensiven Wochen haben jeweils 2 Fachinformatik-Auszubildende von SerNet und Novelis ein gemeinsames Ausbildungsprojekt verfolgt.
Mit den Ausbildungsleitern Oliver Seufer (SerNet) und Uwe Vogel (Novelis) wurde ein komplexes Firewall-Setup erarbeitet, das heißt alle Grundlagen gelernt und dann mit echter Hardware aufgebaut.
Ausbilder und Auszubildende sind begeistert. In einer Pressekonferenz wurden diese Kooperation vorgestellt. Dies fand Eingang in einen Bericht der HNA vom heutigen Tag.
Keynote auf der ice:2009
Auf der Fachkonferenz ice:2009 am 22. August 2009 in <link http: www.ice-lingen.de>Lingen hält Dr. Johannes Loxen die eröffnende Keynote. Er wird über "Intelligenz" (in der Krise), "Communities" (und ihr Verhältnis zum Business) und "Europa" (als Standortfaktor für die IT-Wirtschaft) sprechen.
Schwerpunkt des Vortrags ist die Innovationskraft und ihre oft nur mangelhafte wirtschaftliche Verwertung in Deutschland und in Europa.
Seminare in Berlin zu verinice und IT-Grundschutz
In den neuen Räumlichkeiten in Berlin bietet die SerNet ab sofort auch Schulungen rund um IT-Sicherheit, BSI-Grundschutz, ISO 27001 und natürlich verinice an.
Für Oktober und Dezember sind 2 Kurswochen für freie Seminare vorgesehen, die Sie über unsere Trainingsseiten online buchen können. Weiterhin gibt es ein einführendes Seminar im Rahmen unserer Konferenz veriniceXP 2009.
Firmenseminare zu IT-Grundschutz mit verinice verabreden Sie gerne mit uns individuell entweder in unseren Räumlichkeiten in Göttingen, Berlin oder Nürnberg, in einem Konferenz-Hotel Ihrer Wahl oder direkt bei Ihnen im Unternehmen.
Sprechen Sie uns an!
SerNet in Berlin zieht um
Gleichzeitig zum LinuxTag und bei weiter laufendem Tagesgeschäft ist am 26. Juni die Berliner Geschäftsstelle der SerNet umgezogen. Nach 4 Jahren in der Poststraße direkt am Alex wurden die Räumlichkeiten zu eng. Frisch renovierte 300 qm stehen nun in der Schützenstraße im alten <link http: www.mosse-zentrum-service.de _blank>Mosse-Zentrum für mindestens 3 Jahre zur Verfügung.
Abs sofort können in Berlin Schulungen durchgeführt werden. Eine Sonderveranstaltung im 4. Quartal wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Dank gilt dem <link http: www.madra-immobilien.de _blank>Vermieter und dem <link http: www.engelvoelkers.de berlincommercial _blank>Makler für die reibungslose Abwicklung bis zum Einzug!
Programm der verinice.XP steht fest
Das Programm der „<link http: verinicexp.org _blank>verinice.XP“ am 2. & 3. September 2009 in Göttingen steht fest!
Die Keynote hält Adrian Altrhein vom TÜViT und es folgen Beiträge zu Inventarisierung, Datenschutz und Identitätsdiebstahl sowie ein
interessanter Einblick in das IS-Management des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V.
Das ausführliche Programm gibt es auf der Konferenz-Website: <link http: verinicexp.org programm _blank>
.Die Anforderungen an Wirtschaftsprüfer im IT-Umfeld kommen im Programm genauso wenig zu kurz wie die Arbeit der Auditoren in der täglichen Prüfpraxis. Selbstverständlich gibt es auch eine detaillierte Vorstellung der neuen "verinice"-Version mit einer Vielzahl von Einsatz-Referenzen. Unter der Adresse
<link http: verinicexp.org anmeldung _blank>
kann man sich direkt zur Konferenz anmelden. Unser Veranstaltungsort ist das mehrfach als bestes deutsches Konferenzhotel ausgezeichnete HotelFreizeit In.
SerNet auf dem LinuxTag
Auch in diesem Jahr ist SerNet wieder umfangreich auf dem <link http: www.linuxtag.de _blank>LinuxTag in Berlin vom 24. bis 27. Juni vertreten: In Halle 7.2b an Stand 117 informieren wir zu unseren Projekten <link http: samba.org _blank>Samba und <link http: verinice.org _blank>verinice und Lösungen für die IT-Sicherheit.
Im <link http: www.linuxtag.org de program freies-vortragsprogramm mittwoch.html>Vortragsprogramm berichten drei Kollegen der SerNet über ihre aktuellen Entwicklungsarbeiten:
- <link http: www.linuxtag.org de program freies-vortragsprogramm mittwoch _blank>Volker Lendecke eröffnet das Vortragsprogramm des ersten Tages mit einem Beitrag über den Merger von Samba3 und Samba4,
- <link http: www.linuxtag.org de program freies-vortragsprogramm mittwoch _blank>Michael Adam berichtet im Anschluss über Clustering mit Samba und CTDB und
- <link http: www.linuxtag.org de program freies-vortragsprogramm mittwoch _blank>Alexander Koderman hält einen Vortrag im Business- und Behördenprogramm über das Managament von Informationssicherheit mit OpenSource-Tools in der Praxis.
SerNet mit verinice auf dem BSI-Jubiläum
Am 23. Juni 2009 feiert das BSI <link http: www.bsi.de presse pressinf _blank>"15 Jahre IT Grundschutz" mit einer Veranstaltung in der Stadthalle Bad Godesberg.
SerNet wird mit einem eigenen Messe-Stand zu dieser Gelegenheit das OpenSource-Tool <link http: verinice.org _blank>verinice vorstellen.
Call for Papers für die verinice.XP
Unter dem Titel verinice.XP veranstaltet die Göttinger <link http: www.sernet.de _ser>SerNet GmbH vom
2. bis 3. September 2009
eine hochkarätige Konferenz rund um das Thema Informationssicherheit.
Wir laden dazu ein, auf der verinice.XP Wort-Beiträge zu IT-Sicherheit, Datenschutz, IT-Grundschutz sowie ISO-27001 zu präsentieren. Für das Vortragsprogramm suchen wir sowohl technisch-orientierte Beiträge, als auch Umsetzungs- und Erfahrungsberichte von Anwendern. Jedem Beitrag stehen 30 Minuten mit anschließend 15-minütiger Diskussion zur Verfügung. Mehr Informationen dazu gibt es auf der <link http: www.verinicexp.org call-for-papers.57.0.html _blank>Website der Konferenz.
Ihre Ansprechpartnerin
