SerNet News
Björn Jacke im Samba-Teamv
Die achte <link http: sambaxp.org _blank>sambaXP war trotz Wirtschaftskrise ein voller Erfolg. Die leicht reduzierte Besucherzahl war vor allem bedingt durch die geringere Teilnahme großer Institutionen und wurde durch kleinere und mittlere Einrichtungen teilweise wieder wett gemacht.
Als ein besonderes Ergebnis freut sich die SerNet über die Aufnahme des Kollegen Björn Jacke ins internationale Entwicklerteam. Er ist das zehnte europäische Mitglied des Teams, davon sieben Mitglieder bei SerNet unter Vertrag.
SerNet ist Avira Security Solution Partner
SerNet baut die Zusammenarbeit mit Avira aus und ist seit heute Security Solution Partner von Avira. Avira würdigt damit die hohe Qualität der SerNet-Dienstleistungen im Bereich IT-Sicherheit und SerNet würdigt damit die hohe Qualität der Avira-Produkte. Für den Bereich Applikation-Firewalls (Proxy-Server) hat sich das Avira Gateway-Bundle aus Avira WebGate und Avira MailGate als die beste Lösung herausgestellt - dies in den Kategorien Verwaltbarkeit, Viren-Erkennung, Ressourcen-Bedarf und vor allem Hersteller-Support.
Vorträge live im Netz
Auf der CeBIT 2009 wurden zwei Vorträge der SerNet auf dem Stand des Linux-Magazins aufgezeichnet und sind nun im Netz verfügbar:
- <link http: streaming.linux-magazin.de events cos09 archiv sa01 _blank>Volker Lendecke über Samba
- <link http: streaming.linux-magazin.de events cos09 archiv fr01 _blank>Dr. Johannes Loxen über verinice
Rückfragen zu den Vorträgen stellen Sie gerne an <link>samba@sernet.de bzw. <link>verinice@sernet.de!
Mittelstandspreis für verinice
Auf der Cebit 2009 wurde die Software verinice in der Kategorie "Open Source" mit dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand ausgezeichnet.
verinice ist ein Werkzeug zur Verwaltung von Informationssicherheit in der IT. Unternehmen, Behörden und andere Einrichtungen können mit verinice Maßnahmen steuern und damit IT-Sicherheit nach den Vorgaben der IT-Grundschutz-Kataloge des BSI und nach ISO 27001 aufrechterhalten.
Die Verleihung des Preises an verinice zeigt, dass OpenSource-Software innovativer und schneller am Markt sein kann als vergleichbare PrivateSource-Software. Dies stützt sich auf die starke Orientierung am Anwendernutzen ohne Einflussnahme vertrieblicher Aspekte, der Qualitätssicherung der veröffentlichten Quellen im peer-review und die Abstützung auf bereits bestehende OpenSource-Komponenten wie zum Beispiel OpenOffice.
verinice entsteht bei der SerNet GmbH unter der Leitung von Alexander Koderman und wird unter der Lizenz GPLv3 frei im Internet zum Download angeboten. Obwohl auch an den Grundlagen der Software noch stark entwickelt wird, nutzen bereits eine Vielzahl von Institutionen verinice produktiv, diskutieren die weitere Entwicklung intensiv mit den Programmierern der Software und nutzen die Angebote der SerNet.
Mit Erreichen der Version 1.0 wird im Juni 2009 der erste Entwicklungsschritt abgeschlossen sein. SerNet wird dann für Anwender von verinice Dienstleistungen anbieten: Training, Consulting, Support und Software Subskription.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet auf www.sernet.de und verinice.org.
Über verinice
verinice ist ein ISMS-Tool (Information Security Management System), das unter der Lizenz GPLv3 als OpenSource-Software erscheint. Die Software läuft auf den Plattformen Windows, Linux und MacOS. verinice entstand aus der täglichen Auditor-Arbeit bei der SerNet auf Initiative von Alexander Koderman. Er ist Projektleiter von verinice.
Über SerNet
Die SerNet GmbH ist Dienstleister im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz und mit der Software "verinice" der einzige Anbieter eines BSI-lizenzierten OpenSource Grundschutz-Tools für Windows, Linux, MacOS.
Im Bereich der OpenSource-Software Samba ist SerNet weltweit technologischer Marktführer mit Büros in Göttingen, Berlin, Nürnberg und
Menlo Park (Kalifornien). Weitere Informationen über SerNet finden Sie unter www.SerNet.de.
Cebit Freikarten
Zur diesjährigen Cebit verteilte die SerNet über 250 kostenfreie Eintrittskarten. Wir wünschen allen Empfängern, viel Spaß auf der MEsse gehabt zu haben :-)
SerNet auf der CeBIT in Hannover
Im "iX CeBIT Forum 2009" stellt die SerNet vom 03. bis 08. März 2009 zwei freie OpenSource-Lösungen vor:
- Samba als wichtigste freie Alternative zu Windows Servern und
- verinice als freie Alternative zu proprietären Grundschutz-Tools.
Im Vortragsprogramm des iX-Forums ist SerNet 3 x vertreten:
Volker Lendecke am 05.03. um 10:00 Uhr
zum Thema: Samba Status
Dr. Johannes Loxen am 06.03. um 12:00 Uhr
zum Thema: IT-Grundschutz mit verinice
Michael Adam am 07.03. um 10:00 Uhr
zum Thema: Clustered CIFS Server mit Samba und CTDB
SerNet finden Sie in Halle: 6 auf Stand: E24.
Die Vorträge hören Sie im gleichen Ausstellungsbereich des IX-Forums.
SerNet-Seiten im neuen Gewand
Die Web-Seiten der SerNet wurden neu gestaltet. Während das Layout sich nur unwesentlich geändert hat, wurden die Struktur und das Angebot grundsätzlich überarbeitet:
- Die alte Struktur aus Tätigkeiten und Arbeitsfeldern wurde zugunsten einer Sortierung nach Dienstleistungen und Produkten aufgegeben. Lediglich die Alleinstellungsmerkmale SAMBA und C&A (mit verinice) wurden ins Hauptmenü übernommen
- Der News-Bereich wurde um einige Blog-Eigenschaften sinnvoll erweitert.
- Die Feedback-Möglichkeiten wurden ausgebaut und verbessert.
Wir würden uns über Reaktionen zu den neuen Seiten freuen! Schreiben Sie uns Ihre Meinung an kontakt@! sernet.de
Öffentliche Hand finanziert verinice
Die Entwicklung von verinice kann derzeit durch einen Auftrag der Öffentlichen Hand deutlich beschleunigt werden. Die SerNet erhielt den Auftrag, drei wichtige Eigenschaften zu verinice hinzuzufügen:
- Server-Infrastruktur
Um verinice in größeren Installationen betreiben zu können, wird eine Middleware neu programmiert, die zwischen dem Desktop und der Datenbank für schnellen und effizienten Datenaustausch sorgen wird. - Import aus dem GSTOOL
Ein Import-Filter wird neu erstellt, der die mit dem GSTOOL des BSI erstellten Projekte direkt in verinice einlesen kann. - E-Mail-Interface
Der Workflow in verinice wird um ein Wiedervorlage- und Benachrichtigungssystem via E-Mail ergänzt.
Das verinice-Team freut sich über diesen Auftrag und insbesondere darüber, dass die Software frei und unmittelbar allen anderen Nutzern zugänglich gemacht werden kann. Die neuen Eigenschaften werden unmittelbar nach ihrer Fertigstellung bereitgestellt.
Open Source meets Business
In der nächsten Woche ist es wieder soweit: In Nürnberg treffen sich 3 Tage lang Anwender, Anbieter und Investoren der OpenSource-Community auf der OSMB. Entwickler wird man wie immer nur spärlich antreffen - die haben ihre eigenen Events :-)
SerNet ist Partner der OSMB. Dr. Jens-Peter Akelbein von der IBM wird einen Vortrag über SOFS halten, für das die SerNet die Samba-Entwicklung weiter getrieben hat. Alexander Koderman berichtet über verinice und Dr. Johannes Loxen über die Herausforderungen für OpenSource-Software durch SaaS und Duale Lizenzierung.
Preisreduzierte Tickets können über die SerNet bezogen werden!
Oliver Seufer ist RHCA
Oliver Seufer ist der erste <link http: www.redhat.de training rhca.php3 _blank>RHCA (Red Hat Certified Architect) bei der SerNet. Damit ist die SerNet-Mannschaft mit zusammen 10 Red-Hat-Spezialisten der Level RHCT, RHCE und RHCA in der Lage, alle im RedHat-Umfeld anfallenden Wünsche zu erfüllen. Im Jahr 2009 werden weitere Qualifikations-Maßnahmen bei der SerNet durchgeführt, um die Linux-Zertifizierungen weiter auszubauen.
Ihre Ansprechpartnerin
