News & Events
SerNet, 2025

Forum Wissen Award 2025: Ein Abend für Wissenschaft & Dialog

Am 13. November 2025 wurde im Forum Wissen in Göttingen zum zweiten Mal der Forum Wissen Award vergeben. In diesem Jahr erhielt ihn Prof. Dr. Astrid Eichhorn, theoretische Physikerin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und engagierte Stimme für moderne Wissenschaftskommunikation. Die Lichtenberg-Skulptur überreichte SerNet-Geschäftsführerin Reinhild Jung.

Ursula Haufe, Vorsitzende des Förderkreises Forum Wissen e. V., eröffnete den Abend. Gekonnt spritzig führte sie durch das Programm und fasste zusammen: „Das Forum Wissen ist der Ort zum Wissen wollen, Weitersagen und Wiederkommen.“ Sie erinnerte auch an die enge Verbindung zwischen SerNet und der Entstehung des Preises, der auf den 2024 verstorbenen Chemiker Ernst Puschmann zurückgeht.

Als Hausherren begrüßten Prof. Dr. Axel Schölmerich, Präsident der Georg-August-Universität Göttingen, und Prof. Dr. Christoph Bleidorn, Direktor des Forum Wissen, das Publikum. Bleidorn schlug die Brücke zwischen Preisträgerin, dem UNESCO-Quantenjahr 2025 und der Sonderausstellung „Was zum Quant?!“ im Forum Wissen. Die Laudatio auf Prof. Dr. Eichhorn hielt Prof. Dr. Stefan Kehrein. Er würdigte ihre Verdienste um Wissenschaftskommunikation und beschrieb das hierzu passende Forum Wissen als zukunftsweisenden Ort, in dem Vertrauen in wissenschaftliches Arbeiten wachsen kann.

Erklären und zuhören: Wissenschaft mit klarer Botschaft

Astrid Eichhorn gestaltete mit ihrem Vortrag den Kern des Abends. Sie gab kurzweilige und verständliche Einblicke in ihr Forschungsgebiet: die offenen Fragen der Quantenphysik, die fundamentalen Bausteine des Universums und das Standardmodell der Teilchenphysik mit seinen 19 bekannten Teilchen.

Genauso wichtig wie ihre Forschung war ihr Blick auf die Wissenschaftsvermittlung. Wissenschaft müsse „rausgehen, erklären und zuhören“. Nur so könne sie eine beratende Funktion einnehmen und komplexe gesellschaftliche Herausforderungen begleiten. Sie stellte ihr Engagement im Podcast „wissen … handeln?“ der Jungen Akademie vor, sprach über die Balance zwischen Aktivität und Passivität in der Vermittlung und über ihre Beteiligung an Projekten wie dem ALLEA-Report zur Klimanachhaltigkeit des akademischen Systems.

Als eines ihrer zentralen Ziele nannte sie, nachfolgende Generationen für die Wissenschaft zu gewinnen. Ihre Botschaft war klar: Jede unbeantwortete Frage kann eine Forschungsfrage werden. Jede und jeder kann Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler werden – auch ohne „Einstein-Gen“. Ausdruck dieser Überzeugung ist auch ihre Beteiligung am Buch “Young Scientists. 30 Forschende & ihre Wege in die Wissenschaft!.”

Lichtenberg-Skulptur gestiftet von SerNet

Der Forum Wissen Award ist mit 5.000 Euro dotiert und wird von einer Lichtenberg-Bronzefigur begleitet. Das Motiv hat eine besondere Geschichte: Ernst Puschmann ließ die Figur bereits 2021 von Ulrich Mekiska gestalten. Die Darstellung greift ein Forschungsergebnis Lichtenbergs auf, das Puschmann besonders wichtig war. Eine großformatige Holzfassung steht seit 2023 im Physikalischen Institut der Universität Göttingen; eine erste Bronzefigur stiftete Puschmann dem Physikalischen Kabinett.

Auf dieser Grundlage entstand später die Idee, die Skulptur zum Zeichen des Forum Wissen Awards zu machen. Um die Vergabe des Preises langfristig zu sichern, finanzierte die SerNet GmbH die Herstellung von fünf Bronzefiguren. In diesem Jahr überreichte Reinhild Jung die Skulptur an Prof. Dr. Astrid Eichhorn – und knüpfte damit an die Initiative an, die Ernst Puschmann maßgeblich geprägt hat.

SerNet-Geschäftsführung (Reinhild Jung & Oliver Seufer) mit der Lichtenberg-Skulptur für den Forum Wissen Award 2025.
Kontakt aufnehmen
Kontakt
Kontakt
Wir sind für Sie da!

Unser Vertriebs-Team hilft Ihnen gerne bei allen Fragen zu Produkten und Dienstleistungen der SerNet – persönlich und individuell auf Sie zugeschnitten.

Sie erreichen uns direkt telefonisch unter  +49 551 370000-0
oder per E-Mail an vertrieb@remove-this.sernet.de.

Kontaktieren Sie uns zu…
linke Spalte
rechte Spalte
captcha
* Pflichtfelder